AUSLEIHE
Medienkatalog
Treten Sie ein in die Welt der Wörter, Sätze, Bilder und Informationen. Bei uns finden Sie Bücher, Zeitschriften und Filme, darüber hinaus ein Team von engagierten Mitarbeiter*innen, die Ihnen beim Navigieren durch unsere Buch- und Mediensammlung gern behilflich sind.
Der Bestand der Bibliothek umfasst ca. 7400 Medien (Bücher, DVDs und Zeitschriften) mit dem Schwerpunkt auf der deutschsprachigen Belletristik (D, A, CH).
Ferner bieten wir mit Bezug zu deutschsprachigen Ländern Biografien, Geschichte, Philosophie, politisches Zeitgeschehen, Kulturgeschichte, Kinderbücher und Filme an.
Die Ausleihfrist für alle Medien beträgt 4 Wochen. Eine einmalige Verlängerung ist möglich sofern sie nicht reserviert sind. Neuerwerbungen sind hiervon ausgeschlossen. Verlängerungen können telefonisch (070 355 9762) oder per E-Mail (info@literaturhaus-denhaag.nl) erfolgen.
Thementisch November
Literarisches Fernweh
Der Begriff "Fernweh" bezeichnet die Sehnsucht nach fernen, exotischen Ländern und Kulturen, und diese Sehnsucht hat in der deutschen Literatur oft eine zentrale Rolle gespielt, besonders in Bezug auf den Osten, einschließ-lich Asien und den Orient.
Die Romantik des 19. Jahrhunderts brachte ein starkes Interesse an fernöst-lichen Kulturen mit sich. Viele deutsche Romantiker, wie Novalis oder Goe-the, fühlten sich von der Idee eines mystischen Orients angezogen. In Deutschland wuchs auch die wissenschaftliche Disziplin der Orientalistik. Viele deutsche Gelehrte und Dichter begannen, die Sprachen und Literaturen des Orients zu studieren. Die Vorstellung des Orients als exotisch und ge-heimnisvoll wurde in der Literatur oft als Metapher für das Unbekannte und Unbewusste verwendet.
In der modernen Literatur finden sich viele Autoren, die das Thema Fernweh in unterschiedlichen Kontexten aufgreifen. Einige von ihnen beschäftigen sich dabei mit einer Sehnsucht nach fernen Ländern oder dem Wunsch nach Flucht und Entdeckung. Das Fernweh wird dabei oft als ein Gefühl der Un-vollständigkeit oder des inneren Suchens dargestellt
Hier sind einige deutsche Autoren, die in ihren Werken Themen wie Fernweh oder die Faszination für ferne Kulturen behandeln und im Literaturhaus zu finden sind:
Doris Dörrie – Kirschblüten (DVD) und Samsara
Wilhelm Hauff – Sämtliche Märchen
Jacob Hein – die Orient Mission des Leutnant Stern
Hermann Hesse - Siddhartha
Ralf Rothmann Die Nacht unterm Schnee
Daniel Kehlmann Die Vermessung der Welt
Annemarie Schwarzenbach – Orientreisen – Reportagen aus der Fremde
David Wagner – Verkin
Leicht zu lesende Bücher
Deutsche Sprache „schwere Sprache” — so mancher Nichtmuttersprachler wird sich das schon einmal beim Lesen eines deutschen Buches gedacht haben. Für alle Leseanfänger und Wiedereinsteiger haben wir eine Liste mit leicht zu lesenden, immer aktualisierten Büchern zusammengestellt.
Lesezimmer
Genießen Sie die entspannte Atmosphäre in unserem Lesezimmer.
Dort liegen die Wochenzeitung Die ZEIT, die Magazine Der SPIEGEL, art und die Zeitschrift GEO Epoche aus.

ENTDECKEN SIE