top of page

Autorenlesung - Raphaela Edelbauer: Die Inkommensurablen

Do., 23. Mai

|

Literaturhaus

Wien, Zentrum der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, steht Kopf. Noch sechsunddreißig Stunden, dann läuft das deutsche Ultimatum ab. Moderation: Leo van Santen

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Autorenlesung - Raphaela Edelbauer: Die Inkommensurablen
Autorenlesung - Raphaela Edelbauer: Die Inkommensurablen

Zeit & Ort

23. Mai 2024, 20:00 – 23:00

Literaturhaus, Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande

Über die Veranstaltung

Wien, Zentrum der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, steht Kopf. Noch sechsunddreißig Stunden, dann läuft das deutsche Ultimatum ab. Die Stadt ist ein reißender Strom, in allen Straßen bricht sich die Kriegsbegeisterung der jungen Generation bahn. Mitten in diesen Taumel gerät Hans, ein Pferdeknecht aus Tirol, der sich auf den Weg in die Metropole gemacht hat, um die Psychoanalytikerin Helene Cheresch aufzusuchen. Dort angekommen trifft er auf Adam, einen musisch begabten Adligen, und Klara, die sich als eine der ersten Frauen an der Universität Wien im Fach Mathematik promovieren wird. Gemeinsam verbringen die drei jungen Menschen den letzten Abend vor der Mobilmachung - in einer Stadt, die sich ihrem Zugriff mehr und mehr zu entziehen droht.

Raphaela Edelbauer, geboren 1990 in Wien, wuchs im niederösterreichischen Hinterbrühl auf und studierte Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst. Beim Ingeborg Bachmannpreis in Klagenfurt gewann sie 2018 den Publikumspreis.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kulturstiftung C&K https://lesereise.eu/uber-ck/ statt.

Deshalb können wir dieses Mal erst um 20 Uhr anfangen!

Moderation: Leo van Santen

Eintritt: Freunde / Studierende  5,00 Euro / Gäste  10,00 Euro

Sofern die Veranstaltung kostenpflichtig ist, bevorzugen wir eine Zahlung per QR Code über das Handy. Barzahlung ist alternativ natürlich weiterhin möglich.

Auf dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, die wir auf unserer Website veröffentlichen möchten.

Mit der Teilnahme erklären Sie sich einverstanden, dass auch Sie auf diesen Aufnahmen erkennbar zu sehen sein können.

Foto: Buchcover Bibliothek -  Literaturhaus Deutsche Bibliothek

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

Über uns

Das Literaturhaus wurde 1953 als Deutsche Bibliothek Den Haag gegründet und befindet sich seit dem Jahr 2000 in der Witte de Withstraat 31-33 in Den Haag. 

Im Oktober 2018 wurden die Aktivitäten des Literaturhauses um die Zeehelden-Bibliotheek als Nachbarschaftsbibliothek für das Zeeheldenkwartier erweitert.

Schirmherr der Stiftung ist der amtierende Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Niederlanden.

 

Das Literaturhaus finanziert sich durch Mittel des auswärtigen Amtes, Sponsoren, Jahresbeiträgen unserer Freundinnen und Freunde und den Einnahmen aus unseren Veranstaltungen.

Als gemeinnützige Stiftung nach niederländischem Recht besitzt sie den kulturellen ANBI (Algemeen Nut Beogende Instelling) Status. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.belastingdienst.nl

Lesen Sie hier die Chronik der Deutschen Bibliothek.

Literaturhaus

Deutsche Bibliothek Den Haag

Witte de Withstraat 31-33

2518 CP Den Haag

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag  14 - 17 Uhr  

Bankverbindung

RaboBank

Konto: Deutsche Bibliothek

IBAN: NL14 RABO 0143235338

RSIN: 81.05.935 

Steuernummer / Fiscaal Nummer

KvK: 41155671

Kamer van Koophandel

Kontakt

T.: +31 (0) 70 355 97 62

E.: info@literaturhaus-denhaag.nl

  • Instagram
  • Facebook
  • X
  • YouTube
HKV.png

Impressum     Datenschutz     AGB

bottom of page