Vortrag Trixie Hölsgens (Duitsland Instituut Amsterdam)
Mi., 05. Juni
|Literaturhaus
Sommerakademie 2024 / Teil 2 „Nicht das Ungeheuerliche schockiert, sondern dessen Selbstverständlichkeit.“ Kafka und Adorno Moderation: Roswitha Bates-Schmidt


Zeit & Ort
05. Juni 2024, 19:30 – 22:30
Literaturhaus, Witte de Withstraat 31-33, 2518 CP Den Haag, Niederlande
Über die Veranstaltung
Trixie Hölsgens (Duitsland Instituut Amsterdam):
„Nicht das Ungeheuerliche schockiert, sondern dessen Selbstverständlichkeit.“ Kafka und Adorno
In diesem Vortrag werden Theodor W. Adornos Ansichten über die Bedeutung von Kafkas Texten besprochen. Dabei werden sowohl Adornos Ideen zum Thema Engagement in der Literatur als auch einige Ausschnitte aus Kafkas literarischen Texten behandelt. Hieraus soll deutlich werden, dass besonders die Form (der Schreibstil und der Rhythmus) von Kafkas Texten für Adornos Interpretation von Bedeutung ist. Durch die Schriften Adornos werden wir entdecken, was Kafkas Texte so einzigartig und bis heute relevant macht.
Trixie Hölsgens ist Germanistin und Senior Mitarbeiterin für Deutsche Sprache und Kultur beim Duitsland Instituut Amsterdam (DIA). Neben ihrer Tätigkeit beim DIA gibt Hölsgens als selbstständige Dozentin Vorlesungen und Workshops in den Fachbereichen Deutsche Literatur und Philosophie. In der Literatur-Podcastreihe "Die Vorleser" bespricht sie deutsche Klassiker: https://duitslandinstituut.nl/podcast-die-vorleser
Moderation: Roswitha Bates-Schmidt
Eintritt pro Abend: Freunde und Studierende 5,- / Gäste 10 Euro; ganze…